Die Ärztliche Privatnotdienst-Zentrale Darmstadt ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Privatversicherte und Selbstzahler.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollten Patienten sofort den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmieren. Dies sind Symptome wie beispielsweise Bewusstlosigkeit, akute Blutungen, starke Herzbeschwerden, Atemnot, Komplikationen in der Schwangerschaft oder Vergiftungen.
Die Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale Darmstadt ist für folgende Städte und Gemeinden zuständig:
Arheilgen · Braunshardt · Darmstadt · Eberstadt · Erzhausen · Eschollbrücken · Frankenhausen · Gräfenhausen · Griesheim · Gundernhausen · Hahn · Kranichstein · Modau · Nieder-Beerbach ·
Nieder-Ramstadt · Ober-Ramstadt · Pfungstadt · Rohrbach ·
Roßdorf · Schneppenhausen · Traisa · Trautheim · Waschenbach · Weiterstadt · Wembach-Hahn · Wixhausen
Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale (ÄBDZ)
An die Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale (ÄBDZ) wenden Sie sich bitte abends, nachts bzw. am Wochenende, wenn Sie wegen Ihrer akuten Erkrankung nicht warten können, bis Ihr Arzt/Ärztin wieder Sprechstunde hat. Solche Krankheiten sind z.B. hohes Fieber, starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Migräneanfall, Asthma, Herz-Kreislauf-Beschwerden, etc.
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Wenn Sie eine Krankenhaus-Einweisung haben, einen akuten Arbeitsunfall hatten oder Sie wegen der Schwere Ihrer Erkrankung vermutlich stationär aufgenommen werden müssen, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Klinikums.
Die Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale haben wir unter dem Menüpunkt FAQ für Sie zusammengefasst.